Das Orchester Paluselli Consort Stams setzt sich aus professionellen Musikern zusammen, die aus dem süddeutsch-österreichischen Raum kommen und teilweise auch bei anderen Ensembles wie „Neue Hofkapelle München“, „Münchner Barocksolisten“, „Concentus Musicus Wien“, „Academia Jacobus Stainer“ usw. mitwirken. Die Größe der Besetzung variiert mit den aufzuführenden Werken und liegt zwischen etwa 5 – 40 Musikern. Konzertmeisterin ist in der Regel Ulrike Cramer-Hoeck. Musiziert wird historisch informiert in unterschiedlichen Stimmungen und auf unterschiedlichen Stimmtonhöhen (z.B. 415 Hz, 430 Hz, 440 Hz). Beim Open Air Konzert Ende Mai präsentiert das Orchester bekannte Werke der klassischen Literatur verbunden mit selten zu hörenden Pretiosen aus dem Musikarchiv Stift Stams.
Programm (in Auswahl)
2013
Franz Anton Hoffmeister Symphonie in F-Dur
Johann Georg Lang Concerto F-Dur für Cembalo und Orchester
Franz Anton Hoffmeister Symphonie in C-Dur
2014
Johann Georg Lang Symphonie in D-Dur
Benedikt Pittrich Symphonie in C-Dur
Antonio Rosetti Symphonie Nr. 26 in D-Dur RWV A21
Georg Christoph Wagenseil Konzert F-Dur für Cembalo und Orchester
Adalbert Gyrowetz Symphonie in D-Dur op. 13,1
2015
Pietro Pompeo Sales Symphonie in D-Dur
Carl Philipp Emanuel Bach Symphonie in D-Dur
Johann Georg Lang Symphonie in G-Dur
Franz Anton Hoffmeister Konzert D-Dur für Traversflöte und Orchester
Adalbert Gyrowetz Symphonie in D-Dur
Georg Friedrich Händel Oratorium The Messiah HWV 56
2016
Anonymus Musices in Tragoediam Conradini (1769)
Matthias Sandel Missa brevis in C
Georg Friedrich Händel Oratorium “The Messiah” HWV 56
2017
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Jan Zach Concerto Es-Dur für Cello und Orchester GS C18
Franz Schubert Symphonie Nr. 1 D-Dur D 82
Felix Mendelssohn Oratorium Paulus op. 36